1. Chorwettbewerb Niedersachsen-Bremen
am 27. und 28. September 2003 in Hildesheim
Der KonzertChor Kleefeld hat sich an dem erstmals in den Ländern Niedersachsen und Bremen ausgetragenen Landeswettbewerb mit großem Erfolg beteilt. Neu war bei diesem Wettbewerb auch, dass sich hier die Chöre der beiden großen Chorverbände
Chorverband Niedersachsen-Bremen im Deutschen Sängerbund DSB e.V. (CVNB) als Veranstalter sowie
Niedersächsischer Chorverband im Deutschen Allgemeinen Sängerbund DAS e.V. (NC)
gemeinsam mit ihren Leistungen einer Jury stellten. Der Wettbewerb fand im Audimax der Universität Hildesheim statt. Insgesamt hatten sich 46 Chöre in den Kategorien
Gemischte Chöre (22 Chöre)
Männerchöre (9 Chöre)
Frauenchöre (9 Chöre)
Kinderchöre (6 Chöre)
angemeldet. Für Jugendchöre gab es keine eigene Kategorie; sie wurden den Erwachsenenchorkategorien zugeordnet.
KonzertChor Kleefeld ganz vorn!
Der KonzertChor Kleefeld trug gekonnt ein sehr abwechslungsreiches Programm vor, das sich von dem der meisten anderen Chöre deutlich abhob und so die Zuhörer begeisterte und die Jury überzeugte:
Wahlpflichtstück "He sä mi so veel" (Heinz Lemmermann)
"Sur le pont d' Avignon" (Heinz Lemmermann)
"Weep, o mine eyes" (John Bennet)
"Kriminal-Tango" (Piero Trombretta)
Der KonzertChor Kleefeld erreichte mit seinem Beitrag 125 Punkte und erhielt dafür das Prädikat "mit sehr gutem Erfolg teilgenommen".
Einzelergebnisse in der Kategorie „Gemischte Chöre
Platz |
Chor |
Leitung |
Punkte |
---|---|---|---|
1. |
Schaumburger Märchensänger e.V. |
Volker Arendts |
138 |
2. |
KonzertChor Kleefeld |
Jürgen Kruppa |
125 |
3. |
Coro Mixturo |
Hartmut Nemitz |
123 |
4. |
Jugendchor St. Nicolai Einbeck |
Karin Salzer |
121 |
5. |
Vokal-Ensemble Isernhagen |
Anne Drechsel |
116 |
6. |
Weender Singkreis |
Henning Ederhof |
116 |
7. |
"cantus gaudium" im Gesangverein Aligse von 1884 e.V. |
Lilli Schwarz |
114 |
8. |
Camerata Rossinyol Ahlerstedt |
Irma Kögel |
99 |
9. |
"Harmonie" Chor Trupe-Lilienthal |
Almut Gellendin-Gieschen |
97 |
10. |
Gesangverein "Sängerlust" Osnabrück-Pye e.V. |
Gerhard Reese |
93 |
11. |
Gemischter Chor Petze |
Isolde Jensen |
89 |
12. |
Gemischter Chor Wagenfeld |
Leta Henderson |
85 |
13. |
Liedertafel Germania von 1864 Bad Bevensen e.V. |
Gesine Knappe |
81 |
14. |
Quartettverein Dorum von 1881 |
Jürgen Jäger |
79 |
15. |
Concordia Markoldendorf von 1936 |
Karin Salzer |
76 |
16. |
Gesangverein St. Joseph Söhre |
Wolfgang Beuthin |
75 |
17. |
Döser Liedertafel "Nordstern" von 1874 e.V. |
Cornelia Recht |
71 |
18. |
Gemischter Chor Watenbüttel e.V. |
Carsten Heidenreich |
69 |
19. |
Gemischter Chor Bramstedt von 1960 e.V. |
Gudrun Michalski |
67 |
Prädikate Erwachsenenchöre
0 - 91 Punkte = "teilgenommen"
92 - 105 Punkte = "mit Erfolg teilgenommen"
106 - 119 Punkte = "mit gutem Erfolg teilgenommen"
120 - 133 Punkte = "mit sehr gutem Erfolg teilgenommen"
134 - 140 Punkte = "mit hervorragendem Erfolg teilgenommen"
Anmerkung:
Im Chorwettbewerb gab es keine separate Kategorie "Jugendchöre". Diese wurden mit in der Kategorie "Gemischte Chöre" bewertet. Die Schaumburger Märchensänger sind jedoch ein reiner Kinder- und Jugendchor.
Bezieht man die Wertung richtigerweise nur auf Erwachsenenchöre - eben typische "Gemischte Chöre" -, hat der KonzertChor Kleefeld in dieser Kategorie den 1. Platz erreicht.
(September 2003)